Archäologische Sammlung

Leitung: Univ.-Prof. Naoise Mac Sweeney, PhD

Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an als Studien- und Lehrsammlung für die Ausbildung von Studierenden konzipiert. Sie geht auf die Zeit der Einrichtung einer Lehrkanzel für Archäologie (1868 bzw. 1869) zurück (s. Geschichte der Sammlung).

Schwerpunkte der Abgußsammlung sind Reliefs von Bauten (meist Tempeln) im antiken griechischen Kulturraum aus der Zeit vom 6. bis zum 1. Jh. v.Chr., griechische Grab- und Weihreliefs, griechische Statuen und griechische sowie römische Porträts. In einem Teil des Untergeschosses sind Abgüsse von Reliefs an Bauten im antiken Lykien sowie Modelle einiger dieser Bauten zu sehen.
Die Archäologische Sammlung enthält auch originale Objekte der antiken Kulturen des Mittelmeerraums, vor allem Keramik und kleine Tonfiguren. Sie kamen in der Regel durch Schenkungen in den Besitz der Universität (seit 1878). Eine Auswahl ist in Vitrinen in den Räumen der Abgußsammlung zu besichtigen. Das Gros der Bestände ist magaziniert.

Öffnungszeiten

Die Sammlung kann wegen Personalmangel keine regulären Öffnungszeiten anbieten; nach terminlicher Absprache können jedoch Führungen nach individuellen Wünschen abgehalten werden.

Adresse

Archäologische Sammlung, 
Institut für Klassische Archäologie
Franz Klein-Gasse 1, 1190 Wien
Tel.: ++43 - (0)1 - 4277 40601 (Sekretariat)
Fax.: ++43 - (0)1 - 4277 9406
E-Mail: Sammlung.Klass-Archaeologie@univie.ac.at