Jobserie: Stimmt das Klischee?
Der Archäologe Matthias Hoernes ist auf Gräberarchäologie in Süditalien spezialisiert. Er widerlegt verstaubte und falsche Vorstellungen von seinem Beruf.
Samstag, 5. Oktober 2024, 18.00 bis 24.00 Uhr
Veranstaltungen in der Archäologischen Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
(1190 Wien, Eingang Philippovichgasse 11)
Weitere Infos:
ORF-Lange Nacht der Museen 2024 – Programm
Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
"The West: A New History of an Old Idea".
How the Idea of the "West" Shapes Our History and Present, and what it has to do with Exclusion and Racism.
Book Presentation and Discussion with Naoíse Mac Sweeney
16. Oktober 2024, 18-20 Uhr
Alois Wagner-Saal im C3 (Centrum für Internationale Entwicklung ist das Kompetenzzentrum in Österreich zu Fragen der globalen nachhaltigen Entwicklung)
Sensengasse 3, 1090 Wien
Impressionen von der Kinderuni 2024
Die kunterbunte Bilderwelt antiker Mythen
Wo und wie waren die Gottheiten sowie Held*innen Griechenlands und Roms überall abgebildet?
Du unternimmst eine Reise in die Bilderwelt der antiken Mythologie, wo du die wichtigsten Götter und Göttinnen und andere Figuren der Sagenwelt dieser Zeit kennenlernst. Außerdem bekommst du die Möglichkeit, ein kleines buntes Erinnerungsstück zu gestalten und mitzunehmen.
Zusatzinformationen:
Bitte zieh dein Kinderuni-Shirt an oder andere Kleidung, die schmutzig werden darf (es wird gebastelt).
Donnerstag, 11. Juli von 13 bis 14.30 Uhr
Workshop mit Julia Kopf und Marina Palmieri
Weitere Infos: https://www.kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=4832
Antike Vorbilder
Gottheiten, Helden und andere Stars
Wie wird man in der Antike zu einem Vorbild? Wer bestimmt, was ein modischer Trend ist? Wie arbeitet sich ein Sportler zum Publikumsliebling hoch? Wie kommuniziert man über Graffiti und macht Stimmung für Politiker oder Gladiatoren? Anhand verschiedener Medien folgen wir antiken Influencern.
Zusatzinformationen: Die Sammlung zeigt auch Statuen nackter Figuren.
Dienstag, 9. Juli von 13 bis 16 Uhr
Workshop
Weitere Infos: https://www.kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=4999
Römer*innen (oder so?) in den Provinzen des Imperium Romanum
Einblicke in die Bevölkerungsvielfalt eines antiken Weltreichs
Wer lebte vor rund 2.000 Jahren in den Provinzen des Römischen Reichs? Wer waren die dortigen "Römer*innen", welche Sprachen verwendeten sie, wie kleideten sie sich? Anhand des Beispiels der nördlichen Provinzen (von Österreich bis England) erfahrt ihr von der kulturellen Vielfalt der "Provinz-Römer*innen".
Dienstag, 9. Juli von 9 bis 10 Uhr
Vorlesung von Julia Kopf
Weitere Infos: https://www.kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=4847
Römisches Essen: alles bio und vegan?
Mit der Archäologie der antiken Ernährung auf der Spur
Was glaubst du, hat man im antiken Rom den ganzen Tag gegessen? Und woher wissen wir überhaupt, was bei einer Familie auf den Tisch kam? Gemeinsam möchten wir uns die römische Küche etwas genauer ansehen und herausfinden, wie echte Römer*innen zu speisen pflegten.
Montag, 8. Juli von 9 bis 10.30 Uhr
Seminar von Nisa Kirchengast (Institut für Klassische Archäologie) und
Dominik Hagmann (Fakultät für Lebenswissenschaften | Department für Evolutionäre Anthropologie)
Weitere Infos: https://www.kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=4997
Vortrag von Julia Kopf
vorarlberg museum in Bregenz
Di, 16. April, 19.00 – 20.00 Uhr
Migration ist kein Phänomen der Moderne, wie ein Blick in das römerzeitliche Bregenz zeigt. Zwar sind Gräber als wichtigste Quelle nur teilweise ausgewertet und Personennamen noch nicht systematisch untersucht. Neue Funde geben jedoch Hinweise auf die kulturelle Identität der Bevölkerung. Die Archäologin Julia Kopf von der Universität Wien setzt diese Funde in Beziehung zu den bekannten Personennamen und kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Derzeit werden im Rahmen des FWF- Forschungsprojekts "Bedeutsame Scherben: Sigillata aus pre-consumption deposits" an der Universität Wien zwei wichtige Terra-Sigillata-Fundkomplexe der mittleren römischen Kaiserzeit aus Bregenz bearbeitet ...
Zum Blog "ausgegraben.at"
Forschende präsentieren ihr neuestes Buch:
Rudolphina Reads: "Der Westen" von Naoíse Mac Sweeney
"Rudolphina Reads" stellt Bücher von Forschenden der Universität Wien vor. Archäologin Naoíse Mac Sweeney sprach mit Rudolphina über ihr neuestes Buch "Der Westen – Die neue Geschichte einer alten Idee" und teilte ihre Leseempfehlungen.
Samstag, 7. Oktober 2023, 18.00 bis 01.00 Uhr
Veranstaltungen in der Archäologischen Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
(1190 Wien, Eingang Philippovichgasse 11)
Weitere Infos:
ORF-Lange Nacht der Museen 2023 – Programm
ORF-Lange Nacht der Museen 2023 – Rückschau
Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
Sunsch no was! Podcast
Julia Kopf entführt uns in die Welt der Archäologie
Sie erzählt uns, worum es in ihrem Job geht. Sie teilt ihre Faszination mit uns und erzählt von spannenden Ausgrabungen. Julia's Hauptgebiet ist die Römische Kaiserzeit, die Vorarlberg stark geprägt hat. Neben zahlreichen Themen besprechen wir natürlich die Frage, wie es um die Sichtbarkeit von Frauen in der Archäologie steht. Julia macht dabei auch auf ein anderes Thema in der Wissenschaft aufmerksam: die prekären Arbeitsverhältnisse, denen Wissenschafter:innen ausgesetzt sind.
Römisches Essen: alles bio und vegan?
Mit der Archäologie der antiken Ernährung auf der Spur
Was glaubst du, hat man im antiken Rom den ganzen Tag gegessen? Und woher wissen wir überhaupt, was bei einer Familie auf den Tisch kam? Gemeinsam möchten wir uns die römische Küche etwas genauer ansehen und herausfinden, wie echte Römer*innen zu speisen pflegten.
Montag, 17. Juli von 10 bis 11 Uhr
Seminar von Nisa Kirchengast (Institut für Klassische Archäologie) und
Dominik Hagmann (Fakultät für Lebenswissenschaften | Department für Evolutionäre Anthropologie)
Weitere Infos: https://kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=4021
Römer (oder so?) in den Provinzen des Imperium Romanum
Einblicke in die Bevölkerungsvielfalt eines antiken Weltreichs
Wer lebte vor rund 2.000 Jahren in den Provinzen des Römischen Reichs? Wer waren die dortigen "Römer", welche Sprachen verwendeten sie, wie kleideten sie sich? Anhand des Beispiels der nördlichen Provinzen (von Österreich bis England) will ich euch die kulturelle Vielfalt der "Provinz-Römer" zeigen.
Freitag, 14. Juli von 10 bis 11 Uhr
Vorlesung von Julia Kopf
Weitere Infos: https://kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=3963
Römer (oder so?) in den Provinzen des Imperium Romanum
Einblicke in die Bevölkerungsvielfalt eines antiken Weltreichs
Wer lebte vor rund 2.000 Jahren in den Provinzen des Römischen Reichs? Wer waren die dortigen "Römer", welche Sprachen verwendeten sie, wie kleideten sie sich? Anhand des Beispiels der nördlichen Provinzen (von Österreich bis England) will ich euch die kulturelle Vielfalt der "Provinz-Römer" zeigen.
Donnerstag, 13. Juli von 13 bis 14 Uhr
Vorlesung von Julia Kopf
Weitere Infos: https://kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=3962
Ein Schultag im antiken Griechenland
Wie sah ein Schultag im antiken Griechenland aus? Wie erledigten Kinder ihre Hausaufgaben, was ist ein Ostrakon und wer ist ein Diskobol? Gemeinsam tauchen wir in einen Schultag ein und erfahren, was man lernte, welchen Sport man machte und woher wir so viel über das Leben vor 2.500 Jahren wissen.
Zusatzinformationen: Wir werden mit Tinte schreiben, uns bewegen und die Mutigen können sich verkleiden. Bitte passende Kleidung tragen und etwas zu essen und trinken mitnehmen.
Donnerstag, 13. Juli von 13 bis 16 Uhr
Workshop mit Matthias Hoernes und Julia Mišek
Weitere Infos: https://kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=4056
Dr. Böckle und die Römer – ein Blick zurück auf Grabung, Forschung und Auswertung
Vortrag
Julia Kopf und Karl Oberhofer
Do, 13. April, 19.00 – 20.00 Uhr, vorarlberg museum in Bregenz
Als 2005 das Unfallkrankenhaus Dr. Böckle seinen Betrieb eingestellt hatte, ahnte noch niemand, welche bemerkenswerten archäologischen Reste wenige Jahre später dort dokumentiert werden sollten. Dem einen oder anderen waren die römerzeitlichen Gemäuer, die Samuel Jenny im 19. Jahrhundert auf dem Grundstück freigelegt hatte, zwar bekannt, aber das Böckle-Areal lieferte darüber hinaus viele neue und teilweise unerwartete Erkenntnisse zur Entwicklung der Siedlung und eine immense Menge an Fundmaterial. Der Vortrag erinnert an die Grabungen 2009/10, streift die jahrelange Forschungsarbeit und fasst die jüngst in dem Buch Brigantium/Bregenz. Der frühkaiserzeitliche Militärplatz und der Übergang zum raetischen Zentralort publizierten wissenschaftlichen Ergebnisse zusammen: von den römischen Militärlagern der Jahrzehnte rund um die Zeitenwende bis zur Brandzerstörung erster Wohngebäude im Umfeld der Bürgerkriegsjahre 69/70 n. Chr.
Eintritt frei!
"ὁ παῖς καλός", "ἐποίησεν", "χαῖρε" – etwa zwanzig attische Gefäße und Fragmente aus der Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie tragen Auf- und Beischriften, Signaturen und Ritzinschriften. Die Stücke bieten einen Überblick über den Einsatz von Schrift auf Geschirr aus den Werkstätten des archaisch-klassischen Athen und wurden seit Oktober 2021 in einem Lehrforschungsprojekt bearbeitet. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe, die sich unter anderem zu einem Study Day traf, werden nun in einem Blog in wöchentlichen Beiträgen bis April 2023 vorgestellt.
Jeder Blog-Beitrag geht von einem Exponat aus, bespricht die Form und den Maler des Gefäßes und skizziert die Provenienz des Stücks, dessen oftmals verworrene moderne Objektgeschichte und den Weg in die Wiener Sammlung. Im Mittelpunkt stehen aber der Bildschmuck und die Beschriftung der Gefäße, die wechselseitigen Beziehungen der Medien Bild und Text, die Bedeutung von und der Umgang mit texttragenden Artefakten in der Antike und die visuellen Qualitäten von Schrift. Der Blog richtet sich an Klassische Archäolog*innen und an alle, die sich für die klassische Antike, deren Bild- und Schriftkultur sowie für Universitätssammlungen und deren Geschichte interessieren.
Link zum Blog
Vortrag von Fritz Blakolmer in der URANIA GRAZ
Mi., 08.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Vor 150 Jahren, im Januar 1873 begann Heinrich Schliemann (1822–1890) seine letzte und erfolgreichste Grabungskampagne auf dem Hügel Hisarlık. Er fand den sogenannte "Schatz des Priamos" und erklärte Troja für entdeckt: "Mein fester Glaube an Homer und die Tradition ist nie von der modernen Kritik erschüttert worden, und diesem Glauben verdanke ich die Entdeckung Trojas." Doch bis heute dauern die Diskussionen um Schliemann und Troja an.
Ö1 KINDERUNI: Römer und Andere. Über das Alltagsleben im Imperium Romanum
Donnerstag, 17.November 2022 um 16:40 Uhr
Vor rund zweitausend Jahren, zu seinen Glanzzeiten, umfasste das römische Imperium Gebiete rund um das Mittelmeer, Nord- und Osteuropa. Rund 80 Millionen Menschen, das war damals etwa die Hälfte der Weltbevölkerung, lebten in diesem multikulturellen Vielvölkerreich: Auch weite Teile Österreichs zählten zum römischen Reich - bekannt ist etwa die Legionsstadt Carnuntum im heutigen Niederösterreich. Die Menschen in den eroberten Gebieten konnten zwar weiterhin ihre Religion und Tradition ausüben, die meisten Freiheiten besaßen aber jene, die das römische Bürgerrecht hatten.
Archäologin Julia Kopf von der Universität Wien vermittelt den Ö1 Kinderuni-Reporter:innen, wie sich der Alltag in Rom und in den Provinzen gestaltete und wie das Leben von Soldaten ausgesehen hat.
Auch nachzuhören unter:
https://oe1.orf.at/programm/20221117/698228/Roemer-und-Andere
Ein Bericht über unerwartete Forschungsergebnisse in Spanien und Portugal
Im Gastblog der Tageszeitung "Der Standard" schreiben die Wissenschafterinnen Pandora Aschauer, Lana Marie Boroch, Ines Guth und Elisabeth Todt über eine dreiwöchige Feldforschungskampagne.
Luxusgeschirr? Nein, aber für die Archäologie eine bedeutende Quelle! – Terra Sigillata aus Händlerdepots
"ausgegraben.at"
Der Archäologie-Blog aus Vorarlberg
Wo wird in Vorarlberg und in den angrenzenden Regionen gegraben? Wie arbeiten Archäolog*innen eigentlich? Welche Fragen beschäftigen sie? Und welche spannenden kulturgeschichtlichen Erkenntnisse können sie gewinnen? Auf diesem Blog halten wir dich auf dem Laufenden.
Blogbeitrag von Julia Kopf (Institut für Klassische Archäologie Universität Wien)
Fake & Irrtum: Falsche Fährten in den kulturhistorischen Fächern einst und heute
Blogprojekt der "Fakultätsgruppe Öffentlichkeitsarbeit" der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
Fritz Blakolmer – Angelika Hudler – Maximilian Hartmuth
Desinformation, Manipulation, Fälschungen, Irrtümer und ihre Auswirkungen beschäftigen schon seit jeher Historiker:innen und Kulturgeschichtler:innen: zum einen als Elemente der verschiedenen Zeiten und Kulturen, die sie erforschen; zum anderen im eigenen gelebten Forschungsalltag. Dieser Blog der Fakultätsgruppe Öffentlichkeitsarbeit präsentiert in monatlichen Beiträgen Fallstudien zu Fake & Irrtum aus dem Bereich der historisch-kulturwissenschaftlichen Fächer. Wir möchten die vielgestaltigen Phänomene falscher Fährten in Vergangenheit und Gegenwart beleuchten, auf ihre Relevanz und Brisanz in den Geisteswissenschaften hinweisen, aber auch Aufklärungsarbeit leisten. Im Logo werden uns dabei der Verschwörungstheoretiker Herrmann Knüppel und die Historikerin Dr. Lenka Kniffel als fiktive Maskottchen begleiten.
Ausstellung
5. Mai bis 2. Juli 2022 (Universität Graz)
25. Oktober bis 16. Dezember 2022 (Universität Wien)
Haute Couture aus der bronzezeitlichen Ägais
Die Antike lebt. Und das nicht nur in neuen Inszenierungen bekannter klassischer Dramen des antiken Griechenland. Am Institut für Antike an der Uni Graz hat man einen etwas unkonventionellen Zugang zur Erschließung von Lebensgefühl aus dieser Zeit gewählt: In der Ausstellung "Der Faden der Ariadne" werden bis 2. Juli im Gipsmuseum neugeschneiderte Gewänder, die antiken Vorbildern auf Vasen, Wandfresken oder Statuetten der bronzezeitlichen Agäis (2. Jahrtausend vor Christus) nachempfunden sind. Die Schau wurde von den ArchäologInnen Elisabeth Trinkl, Elli Papazoi (Uni Graz) und Fritz Blakolmer (Uni Wien) kuratiert.
Die Erforschung antiker Gewänder und deren Nachproduktion ist das Spezialgebiet der us-amerikanischen Archäologin Bernice Jones. Sie war es auch, die die Einzelstücke anhand bildlicher Darstellungen entworfen, angefertigt und schlussendlich in den USA, in Australien und in Griechenland der Öffentlichkeit präsentiert hat. Nun brachte sie ihre modischen Schöpfungen erstmals nach Österreich.
Römer (oder so?) in den Provinzen des Imperium Romanum. Einblicke in die Bevölkerungsvielfalt eines antiken Weltreichs
Vortrag für Kinder im vorarlberg museum in Bregenz am Sa, 22.10.22, 14:30-16:00 Uhr.
Wer lebte vor rund 2.000 Jahren in den Provinzen des Römischen Reichs? Wer waren die dortigen "Römer" und "Römerinnen", welche Sprachen verwendeten sie, wie kleideten sie sich? Anhand des Beispiels der nördlichen Provinzen (von Österreich bis England) will ich euch die kulturelle Vielfalt der "Provinz-Römer" zeigen.
Referentin: Julia Kopf, Institut für Klassische Archäologie Universität Wien
Samstag, 1. Oktober 2022, 18.00 bis 01.00 Uhr
Veranstaltungen in der Archäologischen Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
(1190 Wien, Eingang Philippovichgasse 11)
Weitere Infos:
ORF-Lange Nacht der Museen 2022
Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
(UN)DRESS: MODE IM ALTERTUM
(VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Kleider machen Leute. Die Art und Weise, wie wir uns kleiden, ist von zentraler Bedeutung für unsere Identität. Das war schon immer so, auch in der Antike. Dieses Sonderprogramm mit Vorträgen, dramatischen Lesungen, Führungen und einer Live-Modeschau erweckt die Welt der antiken Mode zum Leben.
KLEIDER MACHEN LEUTE. KLEIDUNG UND IDENTITÄTEN IN DER GRIECHISCHEN ANTIKE
(UM 19.00 UHR UND UM 21.00 UHR)
Wie kleidete man sich in der griechischen Antike, und welche Rolle spielte Kleidung im öffentlichen Leben? Was bedeuten die Symbole auf den Schilden von Kriegern? Wer trug bei religiösen Veranstaltungen Leopardenfell? Und warum bevorzugen Barbaren Pyjamas? Bei einem Vortrag erfahren Sie mehr dazu. Dauer: 40 Minuten.
"HEBT DIE RÖCKE, LEGT DIE BÄRTE UM!"
(UM 20.00 UHR UND UM 22.00 UHR)
Genießen Sie Aufführungen von Szenen aus dem griechischen Drama. Dauer: 20 Minuten. (Filmausschnitt)
MINOISCHE MODELS (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)
Lassen Sie sich in die Modewelt der bronzezeitlichen Ägäis entführen.
LÄNDLICHES LEBEN IM DONAU-RAUM (VON 18.00 BIS 00.00 UHR)
Das "Living history"-Projekt lässt die Antike auferstehen.
KÖRPER, KLEIDUNG UND KOSMETIK – DIE SAMMLUNG ENTDECKEN
(VON 18.00 BIS 01.00 UHR)
Entdecken Sie antike Kleidung, Mode und Körper auf einem der thematischen Rundgänge durch die Sammlung.
Haben die alten Römer*innen wirklich so etwas gegessen?
Was glaubst du, haben die alten Römer*innen in der Antike den ganzen Tag gegessen? Und woher wissen wir überhaupt, was bei einer Familie auf den Tisch kam? Gemeinsam möchten wir uns die römische Küche etwas genauer ansehen und herausfinden, wie echte Römer*innen zu speisen pflegte.
Wir werden uns in diesem Seminar archäologische Funde, antike Kochbücher und Möglichkeiten ansehen, wie man heute noch römisch kochen kann.
Donnerstag, 14. Juli 2022 von 13.30 bis 14.30 Uhr
Seminar von Nisa Kirchengast und Dominik Hagmann
Weitere Infos: https://www.kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=3310
Einblicke in die Bevölkerungsvielfalt eines antiken Weltreichs
Wer lebte vor rund 2.000 Jahren in den Provinzen des Römischen Reichs? Wer waren die dortigen "Römer", welche Sprachen verwendeten sie, wie kleideten sie sich? Anhand des Beispiels der nördlichen Provinzen (von Österreich bis England) will ich euch die kulturelle Vielfalt der "Provinz-Römer" zeigen.
Montag, 18. Juli 2022 von 10.30 bis 11.30 Uhr
Vorlesung von Julia Kopf
Weitere Infos: https://www.kinderuni-anmeldung.at/event.php?event_id=3645
Elisabeth PLANK − CD-Präsentation
Die vielfach ausgezeichnete Harfenistin Elisabeth Plank zeigt sich auf ihrer neuen CD als virtuose Grenzgängerin zwischen Epochen und Stilen, auch abseits bekannter Klangpfade.
CD-Präsentation der Harfenistin Elisabeth Plank am 24. März 2022 im KlangTheater im ORF RadioKulturhaus