Uhrzeit: 14.30–16.00 Uhr (sofern nicht anders angegeben)
Ort: Institut für Klassische Archäologie, Franz Klein-Gasse 1, Seminarraum 12, 1190 Wien
(sofern nicht anders angegeben)
PROGRAMM:
03. März 2025 | Naoíse Mac Sweeney (IKA)
History of Field Archaeology
10. März 2025 | Thomas Leutgeb (ASINOE GmbH/Projekt „Rethinking Periphery in Late Antique Arabia“)
Ausgrabung: Methodik und Praxis
17. März 2025 | Christian Gugl (ÖAI/ÖAW)
Fernerkundung (Luftbildarchäologie, ALS) und GIS
24. März 2025 | Martina Hinterwallner und Martin Krenn (BDA/Archäologie Niederösterreich)
Archäologische Denkmalpflege: Denkmalschutz und Richtlinien
31. März 2025 | Günther Schörner (IKA)
Survey
07. April 2025 | Francesco Quondam (IKA)
Old Excavations and Legacy Data: Case Studies from Early Iron Age Italy
28. April 2025 | Dominik Hagmann (Department für Evolutionäre Anthropologie/ARDIG-Archäologischer Dienst GesmbH/kärnten.museum)
Digitale Archäologie
29. April 2025, 18.00–19.30 Uhr | Barbara Borgers (IKA), Verena Gassner (IKA) und Carina Hasenzagl (Universität Gent)
Remaking FACEM: eine Online-Keramikdatenbank im Wandel der Zeit
05. Mai 2025 | Nisa Kirchengast (Vienna Doctoral School of Historical and Cultural Studies)
Einführung in die Archäozoologie
12. Mai 2025 | Thorsten Jakobitsch (ÖAI/ÖAW) und Maximilian Piniel (UHA)
Archäobotanik in der Klassischen Archäologie
13. Mai 2025, 09.00–11.00 Uhr, Ort folgt | Kristina Adler-Wölfl (Stadtarchäologie Wien)
Archäologische Dokumentation bei Künetten in der Wiener Innenstadt. Einblicke in Legionslager und Canabae von Vindobona
13. Mai 2025, 18.00–19.30 Uhr | Agnes Henning (HU Berlin)
"Wie Vogelnester in den Bäumen" – Die vorrömischen Höhensiedlungen und ihre Fortifikationen im Bergland Süditaliens
19. Mai 2025 | Matthias Hoernes (IKA)
Einführung in die Gräberarchäologie
26. Mai 2025 | Volker Lindinger (ARDIG-Archäologischer Dienst GesmbH)
Geophysikalische Prospektionsmethoden
27. Mai 2025, 18.00–19.30 Uhr | Mariachiara Franceschini (Universität Freiburg i. Br.) und Paul P. Pasieka (Universität Mainz)
Vulci und die Frage der Urbanisierung Etruriens im 6. Jh. v. Chr.
02. Juni 2025 | Georg Plattner (Kunsthistorisches Museum/Antikensammlung und Ephesos Museum)
Sammeln – Bewahren – Forschen – Vermitteln. Archäologie im Museum
03. Juni 2025, 18.00–19.30 Uhr, Übungsraum Alte Geschichte | Raffaella Da Vela (Universität Tübingen)
Ressourcen und Mobilität im nördlichen Apennin (8.–5. Jh. v. Chr.)
16. Juni 2024 | Basema Hamarneh (IKA)
Cultural Heritage and Archaeology: Tasks, Tools, and Responsibilities
Organisation und Kontakt: Matthias Hoernes (matthias.hoernes@univie.ac.at)